• HOME
  • LAND DER WALLBURGEN
  • KAŠTELIR-PROJEKT
  • VERANSTALTUNGEN
  • ANDENKEN
  • Sprache
    • SL
    • EN
    • HR
    • IT
    • DE
  • [darkmode_tooltip]" id="toggle-darkmode">
  • [grayscale_tooltip]" id="toggle-grayscale">
  • [font_bigger_tooltip]" id="font-bigger">
  • [font_default_tooltip]" id="font-default">
  • [font_smaller_tooltip]" id="font-smaller">
Führer 360Castellieriweg3D-AnimationenDokumentarfilmeKonsortium

Mošćenička Draga – Vela Ozida (Gemeinde Mošćenička Draga)

Die Landschaft oberhalb der Kvarner-Bucht mit den mittelalterlichen Siedlungen Brseč und Mošćenice verbirgt viele Geschichten aus prähistorischer Zeit. Neben den Wallburgen Brseč und Mošćenice, ist die archäologische Fundstätte auf dem Hügel über Brseč mit der prähistorischen Trockenmauer-Verteidigungsstruktur Vela Ozida erwähnenswert. Im Rahmen des Kaštelir-Projekts erhielt die archäologische Fundstätte neue Inhalte und ein touristisches Angebot.

Mošćenička Draga und Vela Ozida, Ergebnisse und direkte Auswirkungen des Projekts:

  • ARCHÄOBOTANISCHER PARK IN MOŠĆENIČKA DRAGA MIT ANBINDUNG AN DIE ARCHÄOLOGISCHE FUNDSTÄTTE VELA OZIDA in dem die Bedeutung der Biodiversität der umgebenden Landschaft und die Bedeutung essbarer Wildpflanzen hervorgehoben wird, die einst unverzichtbare Begleiter prähistorischer Völker waren. Vom Park bis zur Stätte können Besucher auf EINEM LÄNGEREN BOTANISCHEN WEG gehen und;
  • INFO-INTERPRETATIONSPUNKT IM TOURISTISCHEN INFORMATIONSZENTRUM IN MOŠĆENIČKA DRAGA für geführte und individuelle Besichtigungen umliegender Wallburgen und prähistorischer Trockenmauer-Festungsstrukturen von Vela Ozida;
  • KÜRZERER BOTANISCHER WEG, die durch eine Landschaft mit Trockenmauern, vereinzelten Wasserläufen und abwechslungsreichen Lebensräumen von Brseč zum Endpunkt der Vela Ozida, führt. Der angelegte Wanderweg zur oval verlaufenden Trockenfestungsmauer ist mit INFORMATIONSTAFELN ausgestattet, die uns in die prähistorische Vergangenheit der Region zurückführen und die Geschichte eines mysteriösen Volkes der Eisenzeit –den Liburnern - enthüllen. Nach der römischen Eroberung hieß die Region Liburnia.

Archäologischer Radweg

  • RADWEG - MIT BLICK AUF DIE KVARNER-BUCHT beginnt in der Stadt Labin, führt über Nebenstraßen zum Hafen von Plomin, zum Kap Mašnjak und entlang der Küste - mit Blick auf die Kvarner-Bucht, vorbei an Brseč zur Wallburg Vela Ozida und weiter bis Mošćenice. Von hier biegt der Weg zurück ins Innere Istriens ab und endet bei der archäologischen Fundstätte Stari Lupoglav. Die anspruchsvolle Radstrecke ist 71,4 km lang, mit 1720 m Aufstieg und 1530 m Abstieg.

Flugblatt

Flugblatt

Prähistorische Wallburg Vela Ozida

Zeit: Vorgeschichte

Ein beeindruckender kreisförmiger Hügel auf einer Anhöhe von 224 m über dem Meeresspiegel ist eine interessante Stätte mit unbekanntem Zweck. Die Form der Bauweise, die Keramikfragmente sprechen für den prähistorischen Ursprung. Die hohe Lage am Kvarner, auf dem Hügel, der den Sattel des fruchtbaren Landes vom Marino-Ufer bei Golovik trennt und in Sichtrichtung zwischen Brseč und Mošćenice liegt, lässt die Möglichkeit eines wichtigen Wach- und Kommunikationspunktes vermuten. Die beneidenswerten Ausmaße des Steinrings, der wahrscheinlich durch den Abriss der Mauer (55 x 35 m), die den Innenraum (32 x 20 m) umschließt, entstanden ist, könnten einen kleineren Wachraum (20 x 11 m) auf der Südseite darstellen, der direkt mit dem Hauptdamm verbunden war. Bei der Betrachtung der Rolle dieser Stätte sollte die Möglichkeit der Existenz eines Tumulusgrabes, in dem ein wichtiges Mitglied der in der Nähe lebenden Gemeinschaft bestattet wurde, nicht außer Acht gelassen werden. Am Südhang sind noch einige Trockenmauern zu sehen, während moderne Trockenmauern senkrecht nach oben abfallen und die Grundstücke einschließen.

Im gesamten Gebiet bis Golovik gibt es kleine, terrassenförmig angelegte Grundstücke mit fruchtbarem Boden, die von Trockenmauern umgeben sind und ein charakteristisches Landschaftselement bilden.

Literatur: Buršić-Matijašić 2007, 357; Buršić-Matijašić 2012, 233.

Archäologische Fundstelle Vela Ozida

video_thumb

Auf den Spuren der Liburner und der Ethnobotanik in Mošćenička Draga

video_thumb
Führer 360Castellieriweg3D-AnimationenDokumentarfilmeKonsortium

Kommen Sie in Kontakt

  • info@kastelir.eu

Kaštelir-Projekt

  • Das Projekt Kaštelir, 2018-2021, wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Interreg-Kooperationsprogramms VA Slowenien-Kroatien kofinanziert.

Partner

© 2025 eVodnik

Search

What are you looking for?

Search for services and news about the best that happens in the world.

Sign In Form

Sign In

Don't have an account? Register now.

Register Form

Register

Have an account? Sign In.

Menu